Der Nexiga Marktanalyst Pro ist die professionelle Desktop-Lösung für raumbezogene GIS-Anwendungen und unterstützt Sie bei allen Aufgaben rund um Geomarketing und Location Intelligence.
Als Erweiterung der bewährten GIS-Software ArcGIS Pro von Esri bietet der Marktanalyst Pro zentrale Funktionen wie die Geocodierung von Adressen, die räumliche Analyse (z. B. White-Spot-Analysen) sowie die Berechnung und Auswertung von Einzugsgebieten.
Neu integriert sind leistungsstarke Funktionen zur Datenanreicherung (Enrichment). Genau wie Geocodierung und Routing basieren auch diese auf Online-Services, die direkt über das Nexiga Portal bereitgestellt werden.
Im Marktanalyst Pro stehen dafür verschiedene Enrichment-Methoden direkt im Menüband zur Verfügung. Voraussetzung ist die Freischaltung der lizenzierten Datenpakete über das Nexiga Portal.
Die Funktionen des Marktanalyst Pro ergänzen sich optimal mit den vielfältigen Möglichkeiten von ArcGIS Pro und bieten umfassende Werkzeuge für Aufgaben wie die Standort- und Gebietsplanung, beispielsweise im Rahmen von Expansionsstrategien.
Release 2025 | Data-as-a-Service
Mit dem Release 2025 sind neue Funktionen zum Enrichment (Anreicherung) hinzugekommen. Dies bezeichnet den Prozess, bestehende Daten gezielt um zusätzliche Informationen zu erweitern – mit dem Ziel, den Informationsgehalt und Nutzen der Daten deutlich zu erhöhen.
Ein Beispiel: in Unternehmen verfügt über eine Adressdatenbank seiner Kunden. Durch Enrichment lässt sich diese mit wertvollen Zusatzinformationen ergänzen – etwa zur soziodemografischen Struktur, Kaufkraft im Wohnumfeld oder zur Distanz zu Wettbewerbern und Standorten. Diese Daten stammen entweder aus internen Quellen oder von externen Anbietern wie Nexiga.

Nexiga ist Goldpartner von Esri und offizieller Reseller für Esri-Softwareprodukte.
Marktanalyst Pro als Komplettlösung
Der Marktanalyst Pro kombiniert auf einzigartige Weise (Geo-)Daten und Software. Nexiga stellt umfangreiche Datenpakete bereit, die flexibel und individuell in das System integriert werden können.
Die Lösung bietet ein hohes Maß an Unabhängigkeit und Datensicherheit, basierend auf ArcGIS Pro, der weltweit führenden GIS-Desktop-Software von Esri Inc. Diese wurde speziell für die Erstellung, Analyse, Verwaltung und Visualisierung räumlicher Daten entwickelt.
ArcGIS Pro und ArcGIS Online sind Teil der Esri Geospatial Cloud. Über das Prinzip Software as a Service (SaaS) können Karten und Daten webbasiert mit Teams, Organisationen oder auch öffentlich geteilt werden. Auch Nexiga-Daten stehen über diesen Weg bequem online zur Verfügung.
Enrichment – Mehr Kontext für bessere Entscheidungen
- Punkt in Polygon: Adressen werden ihrer geografischen Lage entsprechend mit Daten aus einer Gebietsebene (z. B. PLZ, Gemeinde, MikroPLZ) verknüpft. Beispiel: Für jede Kundenadresse wird der Kaufkraftindex des Wohngebiets zugeordnet.
- Verknüpfung über Schlüsselfelder: Datenanreicherung über eindeutige Geoschlüssel wie Gemeindeschlüssel (KGS8) oder PLZ. Adressen mit identischem Schlüssel erhalten die passenden Gebiets- oder Marktdaten.
- Aggregate im Umkreis: Hier werden Umkreisdaten berechnet. Beispielsweise wird für jede Adresse die Summe oder der Durchschnitt bestimmter Merkmale innerhalb eines definierten Radius (z. B. 1.000 Meter) ermittelt – etwa die Kaufkraft oder Anzahl PKW im Umfeld.
- Nächste Objekte: Diese Methode ermittelt für jede Adresse die nächstgelegenen Points of Interest (POI) – z. B. die drei nächsten Bahnhöfe, Supermärkte oder Wettbewerber. Grundlage ist die Luftliniendistanz.
Raumbezogene Analysen für bessere Entscheidungen
Mit dem Nexiga Marktanalyst Pro lassen sich schnell und einfach White-Spot-Gebiete identifizieren oder das Kunden- und Absatzpotenzial innerhalb von Einzugsgebieten über verschiedene Entfernungszonen analysieren.
Basis ist die Geokodierung von Adressen: Adresslisten werden importiert, automatisch geprüft, mit Nexiga-Koordinaten und Geoschlüsseln angereichert und direkt in der Karte visualisiert. So lassen sich die räumliche Verteilung von Kunden, geografische Muster sowie die Kundendichte oder Marktdurchdringung je Gebietseinheit leicht darstellen.
Auch das bestehende Filialnetz kann überprüft und optimiert werden. Denn Standorte – ob Bäckerei oder Möbelhaus – wirken unterschiedlich stark auf ihr Umfeld. Mit zunehmender Distanz sinkt ihre Anziehungskraft. Dadurch lassen sich Gebiete mit schlechter Abdeckung, aber hohem Potenzial erkennen und gezielt bewerten.
Zusätzlich ermöglicht der Marktanalyst Pro die Identifikation von attraktiven Potenzialgebieten. Mithilfe von Multikriterien-Analysen können geografische Einheiten – etwa Postleitzahlen oder kleinere Gebiete wie MikroPLZ – anhand von Marktdaten wie Kaufkraft oder Produktaffinität bewertet werden. Durch individuelle Gewichtungen entsteht ein Score-Wert, der aufzeigt, wo die besten Chancen für Vertrieb oder Marketing bestehen. Dieser Score wird direkt in der Karte visualisiert und als Ranking ausgegeben.
Dies sind nur einige der vielen leistungsstarken Analysemöglichkeiten des Marktanalyst Pro.
Nexiga Marktanalyst Pro Showcase
Um das System und die Vorteile besser zu verstehen, weisen wir an dieser Stelle auf unser Webinar hin.
Hier erfahren Sie unter anderem, wie der Nexiga Marktanalyst Pro insbesondere bei der unternehmensweiten Standortplanung eingesetzt werden kann. An konkreten Use Cases zeigen wir Ihnen, wie diese funktionieren und Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Zudem wird kompakt aufgeführt, wo die Unterschiede von ArcGIS Pro zu ArcMap liegen.