Kategorie: Geodaten

Ohne Hausnummern keine Adressen

Mit einer Hausnummer wird eine Adresse oftmals erst zu einer Adresse, einem definierten geografischem Ort in einem Land, einer Stadt, einem Ortsteil. In modernen Gesellschaften

Weiterlesen »

Geocodierung oder Geokodierung?

Maßgeblich für die Geocodierungs-Qualität sind die Vollständigkeit der zugrundeliegenden Referenzdateidatei sowie die Lagegenauigkeit der verwendeten Koordinaten. Somit ist die „Schreibweise“ von Adressen ein wichtiger Bestandteil

Weiterlesen »

Besucherströme verstehen. Standorte finden.

Die Frage nach dem Wo ist die alles entscheidende Frage und gehört, wenn es um die Standortplanung geht, in jeden strategischen Baukasten. Um Potenziale um einen Standort herum zu ermitteln, die Zielgruppe im Einzugsgebiet besser zu verstehen oder den Wettbewerb im Umfeld im Auge zu behalten, benötigt es Daten mit Raumbezug. Hierbei gilt, je granularer die Ebene ist, auf der die detaillierte Analyse basiert, desto fundierter die Erkenntnisse über Standorte und deren Einzugsgebiete. Neben marketingspezifischen Daten wie den soziodemografischen und konsumrelevanten Informationen sind vor allem auch solche von höchster Bedeutung, die mehr über Frequenzen und Besucherströme an einem Standort verraten.

Weiterlesen »

Nexiga Baublöcke: Neues feinmaschiges Raster

Nexiga hat ein neues feinmaschiges Block-Raster entwickelt. Bundesweit werden darin aktuell 2.791.341 Baublöcke geometrisch abgebildet. In der Regel handelt es sich dabei um von Straßen oder auch Bahnstrecken oder Flüssen umschlossenen Siedlungs- oder Gewerbegebiete.

Weiterlesen »

Die Nexiga Gebäudedaten Story

Alles rund ums Haus, das gibt es schon seit vier Jahrzehnten bei Nexiga. Seit den 80er Jahren ist das Haus Gegenstand flächenspezifischer Untersuchungen. Es ist die sachbezogene Grundlage für die Daten- und Analysewelt und hat schon vielen Planungen und Bewertungen erfolgreiche Ergebnisse geliefert.

Weiterlesen »