Wo Kinder, Jugendliche und kinderreiche Familien leben
Kindergeld: 250 EUR ab dem ersten Kind Das Kindergeld ist wohl die bekannteste familienpolitische Leistung. Zum Jahreswechsel wurde es nun spürbar erhöht. Ab sofort gilt:
Kindergeld: 250 EUR ab dem ersten Kind Das Kindergeld ist wohl die bekannteste familienpolitische Leistung. Zum Jahreswechsel wurde es nun spürbar erhöht. Ab sofort gilt:
Der November ist heiß – zumindest, wenn es um den Abschluss von Kfz-Versicherungen geht. In diesem Monat müssen die meisten Autofahrerinnen und -fahrer entscheiden, ob sie ihrer Versicherung treu bleiben, oder doch ein vermeintlich günstigeres Angebot annehmen. Interessant: Der Marktführer in diesem Segment hat in diesem Sommer einige Anteile an einer bekannten Werkstattkette übernommen. Was steckt dahinter und in welchen Regionen geben die Bürger mehr Geld für Kfz-Versicherungen aus als anderswo?
Fachkräftemangel, das ist ein Problem, das in ganz Deutschland immer augenfälliger wird. Nach leidlich überstandener Corona-Krise hakt es überall. Es mangelt an Fachkräften. Ob bei der Sicherheitskontrolle an Flughäfen, im Transportgewerbe, im Handwerk, in der Gastronomie, im Gesundheitswesen oder in der Industrie. Überall werden neue Kräfte gesucht. Die Karte zur Altersgruppe „jung und alt“ gibt Aufschluss über die Verteilung in Deutschland.
Unter diesem Motto fand in diesem Jahr die Esri Konferenz zeitgleich in drei Städten statt. In Bonn, Zürich und Wien trafen sich zahlreiche GIS Anwender*Innen und Interessierte, um sich über die Neuerungen der ArcGIS Technologie auszutauschen. Hierbei sorgte vor allem der Digitale Zwilling für eine übergeordnete Rolle im Rahmen der Veranstaltung, aufgeteilt in diverse „Twin-Thementracks“ wie Governmental, Urban, Infrastructure, Environmental und Business.
Heute vor genau 40 Jahren wurde am Amtsgericht Bonn die Geodaten GmbH eintragen. Die Firma auf der die Nexiga gründet. Inspiriert von der Untersuchung der unterschiedlichen Wählergruppen in den einzelnen Stimmbezirken erfolgte daraus die Analyse der regionalen Verteilung von Zielgruppen für unterschiedlichste Konsum- und Absatzgüter für Marketing und Vertrieb.
Die Nullzinspolitik der letzten Jahre hat die Finanz- und Versicherungsbranche nun hinter sich gelassen. Die Zinsen steigen in ungewöhnlich schnellem Tempo, um möglichst bald wieder Preisstabilität zu erreichen. Das Hauptproblem ist derzeit vor allem die hohe Inflation, die an den Anfang der 1970er Jahre erinnert.
Vor diesem Hintergrund sind fast alle Zinspapiere ein Negativgeschäft. Das betrifft vor allem auch Versicherungsprodukte zur Vorsorge. Doch wo leben Menschen, die als „Vielversicherte“ gelten?
Der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte beträgt laut Umweltbundesamt gerade einmal 16,5 Prozent. Weil die Ausgangslagen in den Kommunen unterschiedlich sind, braucht die Wärmewende vor allem Daten. Ein Gastbeitrag im energate | messenger (Herausgeber ist die Energate GmbH, Fachverlag für die Energiebranche im deutschsprachigen Raum) mit Norbert Stankus.
Nach über zwei Jahren Kontaktbeschränkung und virtueller Events war es Anfang Juli endlich wieder so weit, die Esri User Conference konnte als Präsenzveranstaltung in Kalifornien stattfinden. Über 14.000 GIS-Anwender und Esri-Partner fanden sich dazu in San Diego zusammen. Die neusten GIS-Trends und Herausforderungen unserer Zeit fanden damit im direkten Austausch statt.
Metropolregionen, wirtschaftsstarke Einzelstandorte sowie Großstädte mit Universitäten und Hochschulen, aber auch einige Nebenstandorte ohne Metropolcharakter sind von der verstärkten Wohnraumnachfrage betroffen. Doch ist das in allen Städten so?
Im Zeitalter der Digitalisierung hat der persönliche Besuch des Geldinstitutes Seltenheitswert. Wie sich das auf die Standorte und Filialen der Sparkassen auswirkt haben wir uns näher in der zeitlichen Entwicklung angeschaut. Der Trend ist klar erkennbar.
Nexiga GmbH
Mozartstr. 4-10
53115 Bonn
© 2024 Nexiga GmbH | Sitemap | Impressum | Datenschutz | AGB