Telekommunikation | Marktdaten
Gebäude
Breitbandverfügbarkeiten Regionaler- und Überregionaler Provider
- Produktverfügbarkeit (Je nach Provider Angaben zu DSL bis 16 Mbit/s, VDSL bis 250 Mbit/s, Glasfaser bis 1.000 Mbit/s, Kabel & Glasfaser bis 500 Mbit/s)
- Prüfdatum
- Maximale Download-Bandbreite in MBit/s
- Maximale Upload-Bandbreite in MBit/s
Telekommunikations Affinitäten in 9 Klassen
Die Telko-Technikscores hinsichtlich der Affinität zu VDSL, Hightech-Produkten etc. nehmen Werte zwischen 1 und 9 an, wobei der Wert 1 eine sehr geringe Affinität und 9 eine sehr hohe Affinität bedeutet. Basis für die Der Internet Power-User
(verfügbare Datenebene: Gebäude, für die Datenebene Kreis, Gemeinde, Wohnquartier, Straßenabschnitt, PLZ, Mikro-PLZ wird die Anzahl der Gebäude oder Haushalte pro Ausprägung angegeben)
- Affinität für DSL
- Affinität für UMTS
- Affinität für High-Tech Produkte
- Affinität für Pay-TV
- Affinität für Kabel-TV
- Affinität für SAT-TV
- Affinität für Mobile Only
- Affinität für High Speed Internet
- Affinität für mobiles Internet
Typen Gebäude, für die Datenebene Kreis, Gemeinde, Wohnquartier, Straßenabschnitt, PLZ, Mikro-PLZ wird die Anzahl der Gebäude oder Haushalte pro Ausprägung angegeben
Telekommunikationtypen
Es werden drei Telekommunikationstypen abgebildet, die sich hinsichtlich ihrer Ausstattung, Planungen und typischen Verhaltensmuster im Bereich Telekommunikation unterscheiden. Der Anteil wird in 7 Klassen von extrem niedrig bis extrem hoch angegeben.
- Multimediaprofi
Der Multimediaprofi ist absoluter Trendsetter. Er kauft häufig neue Geräte und Technologien, hat hohe Ausgaben für mobile Kommunikation, verzeichnet hohe Onlinezeiten pro Woche und besitzt einen PC/Laptop oder ein Tablet mit schnellen Verbindungen. Smartphone sowie Onlineshopping bzw. -banking sind für ihn selbstverständlich.
- Offener Telekommunikationstyp
Der offene Kommunikationstyp steht neuer Technik zwar aufgeschlossen gegenüber, entscheidet über die Anschaffung jedoch rational nach dem Nutzen der
Technologie. Für ihn ist Onlineshopping bzw. -banking generell denkbar. Die Anschaffung eines Tablets oder Laptops und eines Internetzugangs sind geplant. Niedrige Ausgaben für die Handynutzung und mittlere Ausgaben für das Festnetz charakterisieren diesen Kommunikationstyp.
- Klassischer Festnetznutzer
Der klassische Festnetznutzer besitzt eine konservative Einstellung gegenüber moderner Technologie und nutzt überwiegend klassische Kommunikationstechniken. Neben niedrigen Ausgaben für die Festnetznutzung kann er anhand der strikten Ablehnung von Onlineshopping/-banking charakterisiert werden. Die Anschaffung eines PC/Laptops oder Tablets und Internetzugangs sind nicht geplant.
- Telekommunikationstyp dominierend
(es wird der dominierte der 3 Telekommunikationstyp angegeben)
Gebäude
Kabelverzweiger
- Entfernung vom Gebäude zum nächsten Kabelverzweiger in Meter
- Entfernung vom Gebäude zum 2-nächsten Kabelverzweiger in Meter
- Entfernung vom Gebäude zum 3-nächsten Kabelverzweiger in Meter
Gebäude
Telekommunikation Produkte
- 2 Play Verfügbarkeit Ja/Nein – (Telefon, Internet)
- 3 Play Verfügbarkeit Ja/Nein – (Telefon, Internet, Fernsehen)
- (verfügbare Datenebene: Straßenabschnitt)
- Anteil 2 Play Verfügbarkeit – (Telefon, Internet)
- Anteil 3 Play Verfügbarkeit – (Telefon, Internet, Fernsehen)
- Anteil Verfügbarkeit DSL
- Anteil Verfügbarkeit VDSL
- Anteil Verfügbarkeit Kabel
Kreis
Marktanteile Festnetz
- Marktanteil Festnetz Deutsche Telekom
- Marktanteil Festnetz Vodafone
- Marktanteil Festnetz O2
- Marktanteil Festnetz 1 und 1
- Marktanteil Festnetz Unity Media
- Marktanteil Festnetz andere Kabelanbieter (Telecolumbus, M-Net, Netcologne, regionale Telefonanbieter, andere Kabelanbieter)
- Marktanteil Festnetz Sonstige (Mobilcom Debitel, TELE2, Versatel)
Kreis
Marktanteile Mobilfunk
- Marktanteil Mobilfunk
Deutsche Telekom - Marktanteil Mobilfunk
Vodafone - Marktanteil Mobilfunk O2
Straßenabschnitte
Mobilfunk Signalstärke
Mobilfunk Signalstärke GSM Netz (2G) Deutsche Telekom
Mobilfunk Signalstärke UMTS Netz (3G) Deutsche Telekom
Mobilfunk Signalstärke LTE Netz (4G) Deutsche Telekom
Mobilfunk Signalstärke 5G Deutsche Telekom
Mobilfunk Signalstärke GSM Netz (2G) Vodafone
Mobilfunk Signalstärke UMTS Netz (3G) Vodafone
Mobilfunk Signalstärke LTE Netz (4G) Vodafone
Mobilfunk Signalstärke 5G Vodafone
Mobilfunk Signalstärke GSM Netz (2G) Telefonica
Mobilfunk Signalstärke UMTS Netz (3G) Telefonica
Mobilfunk Signalstärke LTE Netz (4G) Telefonica
Mobilfunk Signalstärke 5G Telefonica
Gebäude
Telekommunikation Geschwindigkeit
DSL Verfügbarkeit Ja/Nein (Entfernung zwischen Haus und HVT <= 1500m der Deutschen Telekom)
VDSL Verfügbarkeit Ja/Nein (Entfernung zwischen Haus und HVT <= 900m der Deutschen Telekom)
DSL Verfügbarkeit Ja/Nein (bezogen auf die Deutsche Telekom)
VDSL Verfügbarkeit Ja/Nein (bezogen auf die Deutsche Telekom)
DSL Verfügbarkeit Ja/Nein (Deutsche Telekom)
VDSL Verfügbarkeit Ja/Nein (Deutsche Telekom)
Geschwindigkeit in Mbit/s
Straßenabschnitt
Telekommunikation DSL
- DSL- Verfügbarkeit Ja/Nein am Hauptverteiler