Ladesäulen

Schnelle Autobahn und schnelles Laden?

Autobahnen sind die Hauptverkehrsadern im Straßennetz und erlauben oftmals ein relativ schnelles und sicheres Fortkommen. Im Zeitalter der E-Mobilität ist die Erreichbarkeit und Verfügbarkeit von Schnellladesäulen entlang der Autobahnen für viele Reisende ein Muss, um sicher größere Distanzen zurücklegen zu können.

Unsere bundesweite Analyse zeigt, in welchen Abschnitten die Versorgung mit Schnellladern bereits ausgezeichnet ist, und wo noch Optimierungsbedarf besteht.

Autobahnen in Deutschland

Das Autobahnnetz in Deutschland ist mit einer Länge von rund 13.200 Kilometern das viertlängste Autobahn-Straßennetz der Welt. Bezogen auf Europa hat allerdings Spanien mit mehr als 15.600 Kilometern das längste Autobahnnetz, wie DESTATIS ausweist. Auf dem dritten Platz folgt Frankreich.

 

Die Bezeichnung „Autobahn“ wurde erstmals im Jahr 1929 geprägt, als eine Art Gegenstück zur Eisenbahn. Bereits Anfang der 1920er Jahre wurde die weltweit erste autobahnähnliche Straße eröffnet, die berühmte AVUS (Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße) durch den Berliner Grunewald. Sie war damals 8,3 Kilometer lang und gebührenpflichtig. Heute ist sie ein Teil der A115 im Südwesten Berlins.

Ein erster Vorläufer der heute bekannten Autobahnen wurde 1932 zwischen Köln und Bonn eröffnet: Die Rheinische Provinzialstrasse („kreuzungsfreie Kraftfahr-Straße“) war 20 Kilometer lang und galt später in West-Deutschland als Diplomatenstrecke für die ehemalige Hauptstadt. Heute ist sie Teil der vielbefahrenen A 555. Auch interessant: Die A 831 am Kreuz Stuttgart ist offiziell mit einer Streckenlänge von nur 2,3 km die kürzeste Autobahn.

Was die Verkehrsstärke betrifft, ist die A 100 in Berlin die am stärksten befahrene Autobahn, im Prinzip eine innerstädtische Stadtautobahn in der größten Stadt Deutschlands. Es folgen die A 3 im Bereich des östlichen Teils des Kölner Rings und die A5 im Bereich des Westkreuz Frankfurt.

 

Das deutsche Autobahnnetz wird noch etwas länger werden. Jüngst wurde vom Verkehrsministeriums der Bau von zusätzlichen 988 Kilometer bekanntgegeben, immerhin rund 7,5 Prozent des Bestandsnetzes. Für Bereiche mit Stauschwerpunkten und Engstellen sollen zudem Autobahnprojekte beschleunigt durchgeführt werden, um den Verkehr flüssiger zu machen.

Unsere Daten zum Thema E-Mobility

Nexiga liefert Antworten auf Fragen zu E-Mobilität und Ladeinfrastruktur. Wie wird sich die steigende Anzahl E-Autos auf die Netze auswirken? Wie viel E-Fahrzeuge gibt es bereits in meinem Netzgebiet, wie viele werden in den nächsten Jahren dort fahren, wo werden Ladestationen benötigt, wo entstehen Engpässe?

Für die Planung von Ladesäulen greifen die gleichen Prinzipien wie für die Standortplanung für andere Einrichtungen auch. Neben PKW-Zulassungszahlen auf verschiedenen geographischen Ebenen spielen natürlich auf PKW-Frequenzdatenöffentliche Parkplätze und deren Kapazitäten sowie Topshops – unsere umfassende Filialisten-Datenbank – eine Rolle.

Mehr zu den Branchenlösungen Energie finden Sie hier.

Analyse zur Erreichbarkeit von Schnellladesäulen

Neulich auf der Autobahn: Ein Hauch von Frühling lag an diesem sonnigen Tag in der Luft, gegen Abend färbte die untergehende Sonne den Himmel feuerrot, und in einer ähnlichen Farbe leuchteten auch die 8 Tesla-Supercharger auf dem Tankstellen-Gelände an einem Rastplatz an der A61 im Hunsrück. Einige der Power-Ladesäulen war belegt, vermutlich weilten die Fahrer im Fast Food-Restaurant gegenüber.

 

Passenderweise liegt ganz in der Nähe des Rasthofs das Städtchen Stromberg. Man könnte wegen des Namens fast vermuten, dass dort die E-Mobilität erfunden wurde, was natürlich Unsinn ist. Ebenso unsinnig wäre es, das Bild einer gewöhnlichen Tankstelle für Verbrennungsmotoren, ergänzt um ein paar Ladesäulen, als typisch für die Zukunft anzusehen. Denn natürlich ist die Ladesäulen-Infrastruktur wesentlich dezentraler, vom Laden an der Wallbox zuhause, im Büroparkhaus oder beim Supermarkt ist alles vertreten.

Doch das Prinzip von Tankstellen entlang von wichtigen Routen wie Autobahnen wird erhalten bleiben. So waren im Sommer 2021 die meistgenutzten Stromtankstellen entlang wichtiger Urlaubsrouten zu finden. Im Schnitt sollen Autofahrer alle 60 Kilometer eine Schnellladesäule an Raststätten und Autohöfen vorfinden.

 

Unsere Analyse-Karte (PDF) zeigt, wie groß die Distanz für mehr als 120.000 kleine Autobahn-Abschnitte zur nächsten Schnellladesäule ist. Grün gefärbte Autobahn-Segmente zeigen eine gute Erreichbarkeit bzw. Versorgung mit Schnellladern, in den rot gefärbte Abschnitten muss man länger fahren. Zudem wird die räumliche Verteilung der ca. 6.400 Fast Charger insgesamt gezeigt. Cluster sind erwartungsgemäß in den dicht besiedelten Metropolregionen zu finden.

NEXIGA Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr und melden Sie sich für den NEXIGA Newsletter an. Hier werden Sie regelmäßig über unsere Software und Lösungen informiert.

Aktuelles