Zur optimalen Verlegung von Glasfaserkabeln
Die fiberdays sind die Leitmesse für Digitalisierung, digitale Infrastruktur und Glasfaserausbau. Über 200 internationale Aussteller präsentieren in Frankfurt die neuesten Innovationen und Dienstleistungen der Branche.
Tauschen Sie sich mit uns aus!
Nutzen Sie präzise Daten als Entscheidungs- und Planungshilfe für den Breitbandausbau! Mit über 23 Millionen Gebäudeadressen mit Informationen zu Haushalten und Breitbandverfügbarkeiten, Infrastrukturen und Standorten unterstützen wir Sie bei der optimalen Glasfaserplanung.
Sie möchten mehr erfahren?
Besuchen Sie uns am Stand 3.1 EL5 in Frankfurt! Fragen Sie uns nach kostenlosen Tickets.
Persönlichen Gesprächstermin vereinbaren?
Tauschen Sie sich mit uns über die aktuellen Infrastrukturtdaten aus. Unsere Location Intelligence Experten freuen sich auf Ihren Besuch.
Daten für die Telekommunikation
„Intelligenter Breitbandausbau mit dem Location Twin® “
Geografische Informationen liefern dem Ausbau von Breitbandinfrastrukturen effiziente und zielgerichteter Erkenntnisse. Sprechen Sie mit unseren Experten, wie das digitale Zwillingsmodell eines physischen oder geplanten Standorts Ihren Glasfaserausbau optimieren kann. Wir finden Lösungen für Sie zu:
Standortanalyse: Durch die Analyse von geografischen Daten können Telekommunikationsunternehmen die Standorte identifizieren, die am dringendsten eine ausreichende Breitbandinfrastruktur benötigen. Dies kann auf Grundlage von Bevölkerungsdichte, wirtschaftlicher Aktivität und anderen relevanten Faktoren geschehen.
Bedarfsprognose: Der zukünftige Bedarf an Breitbanddiensten kann prognostiziert werden. Dies ermöglicht eine langfristige Planung und Vermeidung von Engpässen in der Infrastruktur und bedarf verlässlicher Strukturdaten.
Netzwerkplanung: Räumliche Informationen sind in der Planung von Breitbandnetzen zwingend notwendig. So können die effizientesten Routen für die Verlegung von Glasfaserkabeln oder den Bau von Mobilfunkmasten bestimmt werden.
Kostenoptimierung: Die Nutzung intelligenter Daten hilft bei der Kostenoptimierung. Die effizientesten und kostengünstigsten Lösungen für den Breitbandausbau gilt es zu identifizieren.
Zu allen Themen liefern die hauseigenen Nexiga-Datenbank branchenbezogene Merkmale. Angaben zur Kabel- und Glasfaser-Verfügbarkeit, Mobilfunkverfügbarkeit oder soziodemographische Informationen sind einige davon. Zusätzlich verfügen wir über:
Daten für den Telkomarkt
Treffen Sie uns am Stand 3.1 EL5!
Dirk Lohoff
Director Telekommunikation
Nexiga GmbH
lohoff@nexiga.com |T +49 228 8496-200
Jochen Wetzel
Nexiga GmbH
wetzel@nexiga.com |T +49 228 8496-203
Zu allen Themen liefern die hauseigenen Nexiga-Datenbank branchenbezogene Merkmale. Angaben zur Kabel- und Glasfaser-Verfügbarkeit, Mobilfunkverfügbarkeit oder soziodemographische Informationen sind einige davon. Zusätzlich verfügen wir über:
- Anzahl Haushalte und Firmen pro Adresspunkt.
- Produktverfügbarkeit (je nach Provider Angaben zu DSL, VDSL, Glasfaser, Kabel)
- Maximale Download- und Upload-Bandbreiten
- Technik-Scores bezogen auf Haushalte hinsichtlich der Affinität zu VDSL, Hightech-Produkten, etc.
- Marktanteile für Festnetz und Mobilfunk
- Entfernung zum nächsten Kabelverzweiger auf Gebäudeebene
- Technik-Scores bezogen auf Haushalte hinsichtlich der Affinität zu VDSL, Hightech-Produkten, etc.
- Unterscheidung nach Telekommunikationstypen von Haushalten hinsichtlich Ausstattung, Planungen und typischen Verhaltensmuster im Bereich Telekommunikation